Pädagogische Schwerpunkte

Unsere Kita setzt sich als erstes Ziel, dass die Kinder sich in einer angstfreien Atmosphäre wohl und angenommen fühlen und durch Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern soziale Lernerfahrungen machen wie z.B. Kompromisse schließen, Spielanweisungen annehmen und Rücksicht üben.

Weiterhin ist es uns im katholischen Kindergarten St. Clemens wichtig, die Kinder im religiösen Sinn zu erziehen, ihnen die Botschaft Gottes zu vermitteln, mit ihnen die Feste des Kirchenjahres aufzugreifen, zu erarbeiten und zu feiern (Weihnachten, Ostern, Pfingsten usw.)

Gleichzeitig wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, durch Wahrnehmung und Bewegung, Kommunikation und Denken die eigenen Fähigkeiten zu erweitern, und damit selbständig und unabhängig zu werden.

Durch Mut, Eigeninitiative und Vertrauen zu sich selbst entwickeln sich die Kinder immer weiter zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Sie sind neuen, unbekannten Anforderungen selbstsicher gewachsen und können eigenständige Entscheidungen treffen. Dabei ist es wichtig, dass die Kinder zu einer größtmöglichen Unabhängigkeit von Erwachsenen gelangen, dass sie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, sich die Welt zu Eigen machen und in ihr handlungs- und kontaktfähig werden. Über alle Sinne sollen die Kinder ihre Lernerfahrungen machen und Ausdauer, Konzentration und Durchhaltevermögen üben. Auch möchten wir, dass der Kindergarten dem Kind die Möglichkeit bietet, Erlebnisse und Ängste zu verarbeiten, sich kritisch mit der Umwelt auseinander zu setzen und Bedürfnisse zu äußern. Durch verschiedene Spielmaterialien werden die Kinder zu neuen kreativen Spielmöglichkeiten angeregt und ihre Grob- und Feinmotorik gefördert.

Kinder die unter günstigen Voraussetzungen intensiv spielen durften und dürfen, sind in der Regel ausgeglichen, zuversichtlich, voller eigenem Vertrauen, bewegungsaktiv und kontaktfreudig, ausdauernd und motiviert, sprachaktiv und kooperativ, wahrnehmungsoffen und aufmerksam, interessiert und phantasievoll.

Nur wenn Kinder heute ihr Leben bewältigen lernen, dann haben sie eine Grundlage, es auch morgen zu tun.